Posts mit dem Label Hauptspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauptspeise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Februar 2014

Leckere Calzone

Italienisches Essen ist einfach lecker, das lässt sich nicht bestreiten. Genauso wenig wie die Tatsache, dass Nudeln, Pizza und frisch gebackenes Brot nicht gerade wenig Punkte haben. Die meisten figurbewussten Esser streichen deswegen den Restaurantbesuch beim Italiener oft gänzlich. Aber muss das sein? Ich finde nicht! Vor kurzem habe ich ein Rezept für Calzone entdeckt (Ihr wisst schon, die zusammengeklappte Pizza.) und musste sie unbedingt ausprobieren. 
Bevor es mit dem Rezept los geht muss ich noch zwei Informationen los werden. Auch wenn die Menge des Teiges erst nach sehr wenig aussieht, es reicht vollkommen aus. Der Teig muss dünn ausgerollt werden und dann wird er knusprig und lecker. 
Ich war erst etwas irritiert, dass keine Tomatensoße in die Füllung kommt. Beim Selbstversuch mit einer Calzone mit und einer Calzone ohne Soße in der Füllung fiel mir auf, dass die Soße auslief und der Teig ganz matschig wurde.Also probiert es mal aus die Soße dazu zu servieren. so war es nämlich auch eine sehr schamckhafte Variante.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen


Calzone

Für 2 Calzone braucht Ihr:

 Für den Teig:
  • 100 g Mehl plus 1 Tl zum Bestäuben
  • 1/4 TL Trockenhefe
  • 1/4 TL Salz
  • 70 - 100 ml lauwarmes Wasser 
  Für die Füllung:
  • 2 Scheiben gekochten Schicken (á 35 g)
  • 125 g Mozzarella light
  • 50 g Spinat
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 TL Balsamicoessig
  • 1 Knoblauchzehe
  • italienische Kräuter

So wird´s gemacht:
  • Zuerst Mehl, Trockenhefe und Salz mit dem lauwarmen Wasser verkneten. Wasser nach und nach zu geben um eine feste, aber elastische Konsistenz zu erhalten.
  • Abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.

  • In der Zwischenzeit passierte Tomaten, Balsamicoessig, Knoblauch und Kräuter in einem Topf erhitzen, abschmecken und bei Seite stellen.
  • Schinken, Mozzarella und Spinat klein schneiden und ebenfalls bis zur Weiterverarbeitung bei Seite stellen.
  • Ofen mit einem backpapierausgelegten Backblech auf 230°C vorheizen.
  • Nach ca. 40 Minuten kann der Teig aus der Schüssel holen und halbieren.
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und eine Teighälfte zu einem dünnen Teigfladen ausrollen. Eventuell mehr Mehl zum Bestäuben nehmen.
  • Eine Hälfte des Teiges mit Schinken, Mozzarella und Spinat belegen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Calzone zuklappen und Rand gut andrücken.Tipp: Rand einrollen! Es verschliesst besser und sieht gut aus.
  • Calzone auf das vorgeheizte Backblech im Backofen legen und Temperatur auf 200°C herunterschalten und für 15 - 20 Minuten backen. Klingt die Calzone "hohl", wenn man daran klopft, ist sie fertig.
  • Zusammen mit der Tomatensoße servieren.

Das Rezept wurde frei nach :Quelle: WeightWatchers Magazin; Februar/März 2014;S.30; geschrieben.

Sonntag, 5. Januar 2014

Nudeln mit Würstchen und Senfsauce



In der kalten und manchmal auch trostlosen Jahreszeit braucht man hin und wieder Essen für die Seele. Ein Essen, das nicht zu gesund ist und  mit nicht allzu viel Gemüse, aber ordentlich Fleisch und Beilage. 
Genau das vereint das Rezept, das ich Euch heute vorstellen werde. Mit einer Ausnahme: es ist nicht ungesund, aber dafür um so leckerer. Viel Spaß beim Nachkochen!

Euer FräuleinDelikatEssen

Nudeln mit Würstchen und Senfsauce

Für 4 Portionen braucht Ihr:
  • 175 g Nudeln eurer Wahl
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Kalbsbratwurst
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Senf 
  • 100 g Brunnenkresse, Spinat oder Grünkohl
  • 4 EL Saure Sahne oder Creme légère
  • 1 kleines Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Paprika
  • 50 ml Balsamicoessig
So wird´s gemacht:

  • Zuerst Knoblauch schälen und klein hacken, Bratwurst in diagonale Scheiben schneiden, Spinat / Brunnenkresse / Grünkohl grob hacken.
  • Gemüsebrühe mit saurer Sahne und Senf zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Paprika waschen und entkernen. Anschließend in dünne und kurze Stückchen schneiden.
  • Nudeln nach Packungsanweisung garen.
  • In einer Pfanne einen Teelöffel Öl erhitzen und eine Knoblauchzehe mit samt den Paprikastückchen andünsten bis sie leicht glasig werden. 

  •  Anschließend wird das Gemüse mit Balsamicoessig abgelöscht und einreduziert. Bis zum Servieren auf die Seite stellen. 
 
  • In einer zweiten Pfanne nochmals einen Teelöffel Öl erhitzen. Bratwurstscheiben mit den restlichen zwei Knoblauchzehen für ca. 5 -10 Minuten unter Rühren braten - bis sie gar und schön gebräunt sind. Dabei empfiehlt sich mittlere Hitze zu verwenden..



  • Die Wurst mit der Gemüsebrühenmischung ablöschen und Spinat / Brunnenkresse / Grünkohl dazugeben. Kurz köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  • Zum Schluss wird alles zusammen serviert. Guten Appetit!


Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden. 
Quelle:WeightWatchers; COOKSMART simply suppers; S.84; Edition 2011; Simon&Schuster UK Ltd.; London

Sonntag, 2. Juni 2013

Calamarispieße mit Salsa



An diesem Sonntag möchte ich mit Euch mein aktuelles Lieblingsgericht teilen: Calamarispieße mit Salsa. Ein leichtes Essen, das mich an Meer und Urlaub erinnert. Serviert mit etwas Brot und Salat  und schon hat man ein leichtes Mittag- oder Abendessen gezaubert. 
Manche von Euch fragen sich jetzt sicherlich, woher man Calamari bekommt. Ihr habt drei Möglichkeiten.


  1.   Selber aus dem Meer fangen (Okay für viele nicht umsetzbar, weil sie nicht am Meer wohnen) 
  2.  Selber aus der Tiefkühlabteilung eures Vertrauens fischen (Vorteil: Sie sind schon küchenfertig)
  3.  Selber vom Fischhändler kaufen und selbst vorbereiten
Die letzte Variante möchte ich Euch sehr ans Herz legen. Ich habe festgestellt, dass das Fleisch der frischen Calamari viel zarter ist, als das der Tiefkühl-Tiere. Das Ausnehmen der Kopffüßler ist nicht schwer und erfordert auch kein besonders Geschick. 

Nun viel Spaß beim Nachkochen.
Euer FräuleinDelikatEssen 

Donnerstag, 28. März 2013

Käsespätzle

Bei dem Gericht Käsespätzle fallen mir sponatan viele Dinge ein - sehr viel Käse, große Portionen und Röstzwieblen, um nur ein paar wenige zu nennen - All das hat nicht sehr hilfreich, wenn man auf sein Gewicht achten möchte. Dass sich dieses Gericht nicht auf der Waage niederschlagen muss, möchte ich Euch heute zeigen. Vielleicht wird es ja dann auch Euer Lieblingsrezept !?
Als ich diese Käsespätzle das erste Mal gekocht habe, dachte ich mir: "Ui, ist die Portion, aber klein!" Dazu muss man fairerweise sagen, dass im Vergleich zu einer Restaurantportion die Selbstgemachte etwas klein wirkt, aber seviert mit einem (grünen) Salat wird man gut satt. (Und man hat gleich eine Gemüseportion gegessen :-) )
Aber hier nun zum Rezept. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen

Donnerstag, 21. Februar 2013

Knoblauch-Hähnchen-Curry mit Koriandersoße

Eine neue Woche bedeutet auch ein neues Rezept. Dieses Mal eine Premiere eine Hauptspeise. Das indische Curry ist schnell und einfach nachzukochen, dennoch wirkt es durch die Gewürze besonders und delikat. Viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen
Knoblauch-Hähnchen-Curry mit Koriandersoße

Für 2 Portionen (á 10 PP) braucht Ihr:
  •  kleines Bund Koriander alternativ ~ 2 gehäufte TL Korianderpulver
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
  • 1 EL Mangochutney 
  • Salz
  • 2 Hähnchenbrustfilets á 125 g
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100 g Basmatireis
  • 2 EL fettarmer Naturjoghurt
So wird´s gemacht:
  • Knoblauch in eine große Schüssel pressen. Falls frischer Koriander verwendet wird, diesen kleinhacken und dazu geben. Alternativ Korianderpulver zu dem Knoblauch geben. Garam Masala, Mango Chutney und eine Prise Salz ebenfalls in die Schüssel zu der Knoblauchmasse geben und alles zu einer Paste vermengen. 
  • Fleisch waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer die Hähnchenbrust kreuzweise einschneiden. Hähnchenbrust in der Schüssel mit Gewürzpaste einreiben und für mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren lassen.

  • Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit 1 TL Öl dünsten bis sie weich geworden ist. Hühnchen mit der Marinade ebenfalls in der Pfanne durchbraten. Regelmäßig wenden, da das Fleisch schnell dunkel wird.
  • Gehackte Tomaten in die Pfanne geben und für fünf Minuten köcheln lasssen.
  • In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanleitung kochen.
  • Reis mit Hähnchenbrustfilet und Soße sowie einem Teelöffel Joghurt servieren. 

 Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden.
Quelle: WeightWatchers Magazine UK; February 2013; S.33

Abspeckblogger - Gemeinsam stark