Posts mit dem Label Weight Watchers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weight Watchers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 31. Mai 2015

Vegetarische Samosa


Zum Abendessen kaufe ich gerne zur Abwechslung mal etwas aus der Tiefkühltheke z.B. Frühlingsrollen, Mini-Pizza, Samosas ... Man muss sich nicht groß mit Ernährung beschäftigen um zu wissen, dass das keine gesunde bzw. kalorierenarme Variante ist. Eine gesündere Alternative eines dieser Gerichte möchte ich Euch heute vorstellen: vegetarische Samosas - indische gefüllte Teigtaschen. Traditionellerweise werden sie mit gekochten Kartoffeln, Zwiebeln, Erbsen, Linsen und eventuell Fleisch (Lamm, Rind, Huhn) gefüllt. Anschließend werden gefüllten Taschen frittiert oder gebacken. (1)

Viel Freude beim Nachmachen!

Euer FräuleinDelikatEssen

(1) vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/Samosa

Vegetarische Samosas


Für 20 Stück braucht Ihr :
  • 275 g geschälte und gewüfelte Kartoffeln
  • 1 kleine Karotte, geschält und gewürfelt
  • 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 50 g Erbsen
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Korriander 
  • Salz und Pfeffer sowie andere Gewürze nach Geschmack z.B. Cajun-Gewürzmischung
  • Filo- oder Strudelteig
  • Öl
 So geht´s:
  • Alles Gemüse vorbereiten.
  • In einem Topf oder Pfanne Wasser zum köcheln bringen und Kartoffeln und Kartotte ungefähr 10 Minuten darin garen.
  • In der Zwischenzeit Zwiebel mit Knoblauch in einer Pfanne mit 1 TL Öl leicht anbräunen. Eventuell mit Wasser angießen, um das Festkleben in der Pfanne zu verhinden.
  • Das gekochte Gemüse abgießen und zu einem stückigen Brei zerstampfen.
  • Angebratene Zwiebelmischung, Erbsen und Gewürze zu dem Brei hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Abschmecken.

  • Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Filoteig in 30 x 10 cm lange Streifen schneiden und mit einem angefeuchtetem Geschirrtuch abdecken, so dass er nicht austrocknet!
  • 1 EL der Füllung auf einen Filoteigstreifen legen, den Rand mit Öl bestreichen und zu einem Dreieck falten.  
  • Im Ofen ca. 10 - 15 Min goldbraun gebacken und anschließend warm oder kalt servieren z.B. mit Tomatensalat.
Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden. 
Quelle:WeightWatchers; COOKSMART entertaining; S.110; Edition 2010; Simon&Schuster UK Ltd.; London

Sonntag, 17. Mai 2015

Aromatisches Kräuterbrot

Als ich vor Kurzem meine Rezeptsammlung durchgeblättert habe, entdeckte ich ein einfaches und leckeres Rezept, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte - ein Kräuterbrot. 
Entweder zum Salat, beim Grillen oder für ein Picknick - ein selbstgebackenes Brot wird schnell zum Hingucker am Esstisch.

Da es ein kleines Brot wird, kann man auch gut die doppelte Menge zubereiten und ein Laib für später einfrieren.
Viel Spaß beim Nachbacken!

Euer FräuleinDelikatEssen

Kräuterbrot

mhhh lecker

Für 12 Scheiben braucht Ihr:
  • 150 g (Halbfett) Margarine
  • 2 Eigelb
  • 2 Eiweiß
  • 150 g Mehl
  • 1 gestrichener EL Backpulver 
  • 1 Prise Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 25 g schwarze Oliven (in Salzlake)
  • 20 g Kapern (in Salzlake)
  • 1 Bund gemischte Kräuter (oder 1 Päckchen 8-Kräuter - Tiefkühl)
So wird´s gemacht:
  • Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Eine Kastenform (20 cm) mit Backpapier auskleiden.
  • Oliven klein hacken. Knoblauch pressen oder klein schneiden. Kapern abtropfen lassen. Eventuell Kräuter hacken.
  • Margarine schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen.
  • Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz vermengen und beiseitestellen.
  • Margarine mit Eigelb verrühren, Mehlmischung dazugeben und vermengen.
  • Anschließend Oliven, Kapern, Knoblauch und Kräuter unterrühren. Ist alles gut vermengt, wird das Eiweiß untergehoben.
  • In die Kastenform füllen und für 20 - 25 Minuten backen. Der Laib sollte goldbraun sein. 
  • Nach 10 Minuten aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
  • Das Brot kann warm oder kalt serviert werden z.B. mit Butter.
Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden. 
Quelle:WeightWatchers; COOKSMART entertaining; S.44; Edition 2010; Simon&Schuster UK Ltd.; London

Sonntag, 2. Februar 2014

Leckere Calzone

Italienisches Essen ist einfach lecker, das lässt sich nicht bestreiten. Genauso wenig wie die Tatsache, dass Nudeln, Pizza und frisch gebackenes Brot nicht gerade wenig Punkte haben. Die meisten figurbewussten Esser streichen deswegen den Restaurantbesuch beim Italiener oft gänzlich. Aber muss das sein? Ich finde nicht! Vor kurzem habe ich ein Rezept für Calzone entdeckt (Ihr wisst schon, die zusammengeklappte Pizza.) und musste sie unbedingt ausprobieren. 
Bevor es mit dem Rezept los geht muss ich noch zwei Informationen los werden. Auch wenn die Menge des Teiges erst nach sehr wenig aussieht, es reicht vollkommen aus. Der Teig muss dünn ausgerollt werden und dann wird er knusprig und lecker. 
Ich war erst etwas irritiert, dass keine Tomatensoße in die Füllung kommt. Beim Selbstversuch mit einer Calzone mit und einer Calzone ohne Soße in der Füllung fiel mir auf, dass die Soße auslief und der Teig ganz matschig wurde.Also probiert es mal aus die Soße dazu zu servieren. so war es nämlich auch eine sehr schamckhafte Variante.

Viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen


Calzone

Für 2 Calzone braucht Ihr:

 Für den Teig:
  • 100 g Mehl plus 1 Tl zum Bestäuben
  • 1/4 TL Trockenhefe
  • 1/4 TL Salz
  • 70 - 100 ml lauwarmes Wasser 
  Für die Füllung:
  • 2 Scheiben gekochten Schicken (á 35 g)
  • 125 g Mozzarella light
  • 50 g Spinat
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 TL Balsamicoessig
  • 1 Knoblauchzehe
  • italienische Kräuter

So wird´s gemacht:
  • Zuerst Mehl, Trockenhefe und Salz mit dem lauwarmen Wasser verkneten. Wasser nach und nach zu geben um eine feste, aber elastische Konsistenz zu erhalten.
  • Abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.

  • In der Zwischenzeit passierte Tomaten, Balsamicoessig, Knoblauch und Kräuter in einem Topf erhitzen, abschmecken und bei Seite stellen.
  • Schinken, Mozzarella und Spinat klein schneiden und ebenfalls bis zur Weiterverarbeitung bei Seite stellen.
  • Ofen mit einem backpapierausgelegten Backblech auf 230°C vorheizen.
  • Nach ca. 40 Minuten kann der Teig aus der Schüssel holen und halbieren.
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und eine Teighälfte zu einem dünnen Teigfladen ausrollen. Eventuell mehr Mehl zum Bestäuben nehmen.
  • Eine Hälfte des Teiges mit Schinken, Mozzarella und Spinat belegen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Calzone zuklappen und Rand gut andrücken.Tipp: Rand einrollen! Es verschliesst besser und sieht gut aus.
  • Calzone auf das vorgeheizte Backblech im Backofen legen und Temperatur auf 200°C herunterschalten und für 15 - 20 Minuten backen. Klingt die Calzone "hohl", wenn man daran klopft, ist sie fertig.
  • Zusammen mit der Tomatensoße servieren.

Das Rezept wurde frei nach :Quelle: WeightWatchers Magazin; Februar/März 2014;S.30; geschrieben.

Sonntag, 5. Januar 2014

Nudeln mit Würstchen und Senfsauce



In der kalten und manchmal auch trostlosen Jahreszeit braucht man hin und wieder Essen für die Seele. Ein Essen, das nicht zu gesund ist und  mit nicht allzu viel Gemüse, aber ordentlich Fleisch und Beilage. 
Genau das vereint das Rezept, das ich Euch heute vorstellen werde. Mit einer Ausnahme: es ist nicht ungesund, aber dafür um so leckerer. Viel Spaß beim Nachkochen!

Euer FräuleinDelikatEssen

Nudeln mit Würstchen und Senfsauce

Für 4 Portionen braucht Ihr:
  • 175 g Nudeln eurer Wahl
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Kalbsbratwurst
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Senf 
  • 100 g Brunnenkresse, Spinat oder Grünkohl
  • 4 EL Saure Sahne oder Creme légère
  • 1 kleines Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 4 Paprika
  • 50 ml Balsamicoessig
So wird´s gemacht:

  • Zuerst Knoblauch schälen und klein hacken, Bratwurst in diagonale Scheiben schneiden, Spinat / Brunnenkresse / Grünkohl grob hacken.
  • Gemüsebrühe mit saurer Sahne und Senf zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Paprika waschen und entkernen. Anschließend in dünne und kurze Stückchen schneiden.
  • Nudeln nach Packungsanweisung garen.
  • In einer Pfanne einen Teelöffel Öl erhitzen und eine Knoblauchzehe mit samt den Paprikastückchen andünsten bis sie leicht glasig werden. 

  •  Anschließend wird das Gemüse mit Balsamicoessig abgelöscht und einreduziert. Bis zum Servieren auf die Seite stellen. 
 
  • In einer zweiten Pfanne nochmals einen Teelöffel Öl erhitzen. Bratwurstscheiben mit den restlichen zwei Knoblauchzehen für ca. 5 -10 Minuten unter Rühren braten - bis sie gar und schön gebräunt sind. Dabei empfiehlt sich mittlere Hitze zu verwenden..



  • Die Wurst mit der Gemüsebrühenmischung ablöschen und Spinat / Brunnenkresse / Grünkohl dazugeben. Kurz köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
  • Zum Schluss wird alles zusammen serviert. Guten Appetit!


Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden. 
Quelle:WeightWatchers; COOKSMART simply suppers; S.84; Edition 2011; Simon&Schuster UK Ltd.; London

Mittwoch, 5. Juni 2013

Sattmachendes Brot

Ende April habe ich Euch bereits das Konzept eines Sattmachertages vorgestellt. Wer sich die sattmachenden Lebensmittel genauer angesehen hat, wird feststellen, dass die Brotauswahl sehr mager ist - Pumpernickel und Roggenvollkornbrot. Nicht umsonst gilt Brot als Dick- und nicht als Sattmacher.Ich weiß nicht, wie Ihr es seht, aber ich finde die genannten Brotsorten nicht wirklich schmackhaft und nicht passend zu allen Mahlzeiten. 
Kürzlich ging es in einem Treffen im weitesten Sinne auch um Brot und zwar um Brot als Beilage beim Grillen. Es gab einige Andere wie mich , die zum Gegrillten gerne Weißbrot oder Baguette dazureichen, was nicht wirklich figurfreundlich ist. Aber das Tolle der Treffen ist ja der Austausch und so brachte eine nette Teilnehmerin eine Idee mit ein, die ich Euch gerne zeigen möchte und zwar ein Sattmacher-Brot. Es ist eine Mischung aus festen Vollkornbrot und hellen Graubrot. Es ist nicht nur an einem Sattmacher-Tag eine Alternative.
Und ganz am Rande erwähnt was würde besser zum Grillen passen als ein Sattmacherbrot? Schließlich lassen sich ja auch bestimmte Fleischsorten als Sattmacher behandeln und schwuppsdiwupps ist das vermeintlich kalorienlastige Essen eine gute Möglichkeit weiter abzunehmen.

Euer FräuleinDelikatEssen

Sattmacherbrot

Zutaten für einen Laib Brot:


  • 500 g kernige Haferflocken
  • 500 g Magerquark
  • 3 Eier
  • 3 Päckchen Backpulver
  • ca. 1 TL Salz
  • Gewürze nach Wahl, ich habe 1/2 Päckchen Kräuter gewählt
 So wird´s gemacht:
  • Backofen auf ca. 180°C vorheizen.
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät mit Knethakenaufsatz vermengen. 
  • Die klebrige Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einem Laib formen. Tipp: Mit angefeuchteten Händen geht es besser.
  • Optional: Laib schräg einscheiden.
  •  Brot für ungefähr 50 Minuten backen.
Und so sieht das fertige Brot aus. Lecker, oder?

Sonntag, 2. Juni 2013

Calamarispieße mit Salsa



An diesem Sonntag möchte ich mit Euch mein aktuelles Lieblingsgericht teilen: Calamarispieße mit Salsa. Ein leichtes Essen, das mich an Meer und Urlaub erinnert. Serviert mit etwas Brot und Salat  und schon hat man ein leichtes Mittag- oder Abendessen gezaubert. 
Manche von Euch fragen sich jetzt sicherlich, woher man Calamari bekommt. Ihr habt drei Möglichkeiten.


  1.   Selber aus dem Meer fangen (Okay für viele nicht umsetzbar, weil sie nicht am Meer wohnen) 
  2.  Selber aus der Tiefkühlabteilung eures Vertrauens fischen (Vorteil: Sie sind schon küchenfertig)
  3.  Selber vom Fischhändler kaufen und selbst vorbereiten
Die letzte Variante möchte ich Euch sehr ans Herz legen. Ich habe festgestellt, dass das Fleisch der frischen Calamari viel zarter ist, als das der Tiefkühl-Tiere. Das Ausnehmen der Kopffüßler ist nicht schwer und erfordert auch kein besonders Geschick. 

Nun viel Spaß beim Nachkochen.
Euer FräuleinDelikatEssen 

Donnerstag, 16. Mai 2013

Woche 18 und Rest

So nach langer Wiegeupdatepause heute wieder einen Einblick in meinen Gewichtsverlauf.

Woche 15 - 97,3 kg (+/- 0g)
Woche 16 - konnte ich nicht zum Treffen gehen, auch nicht gewogen
Woche 17 -  Feiertag, aber  zu Hause ca. gleiche Uhrzeit gewogen 99,1 kg ( +1,8 kg) 

aktuelle Woche 18

Heute war ich nach einer gefühlten Ewigkeit wieder beim Treffen und nach Geburtstagen und Wochenendsauflügen, war ich auch nicht sonderlich froh auf die Waage steigen zu müssen. Die Wahrheit weicht einem, aber nicht von der Seite, also erfuhr ich, dass 98,5 kg wiege. 600g weniger als letzte Woche, aber 1,2 kg mehr als beim letzten offiziellen Wiegen. Man kann esa lso positiv oder wie ich negativ sehen. Im Heft steht schließlich das Plus drinne.

Eine neue Woche bedeutet auch wieder ein neuer Start also werde ich ab morgen auch wieder resolut mein Tagebuch führen. Die Mühe hilft ja erfahrungsgemäß.

Ich wünsche Euch eine gute, neue Woche!
Euer FräuleinDelikatEssen


Donnerstag, 9. Mai 2013

Schokoladiger Leckerbissen

Heute möchte ich Euch ein wahrlich delikates, schokoladiges und verführisches Dessert vorstellen - Schokoladiger Brotpudding mit süßer Schokoladensoße - Eine Abwandlung des traditionell englischen "Bread and Butter Pudding". Eine schokoladige Sünde, die jeden Tag zu einem Festtag macht. Lasst es Euch schmecken!

Euer FräuleinDelikatEssen


Sonntag, 21. April 2013

Satt sein und abnehmen in der Praxis

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Sattmacher. Gestern in der Theorie heute in der Praxis. Ich möchte Euch heute einen Beispiel Sattmachertag vorstellen.

Frühstück

Zum Frühstück gab es eine große Schüssel Joghurtmüsli. Ich möchte betonen, wie gut dieses Frühstück sättigt, aber auch wie variabel es ist, denn man kann die Früchte und kleinen Extras, wie Nüsse immer wieder der Saison und seinem eigenem Gaumen anpassen.
250 g fettarmer Joghurt mit 1 gewürfelten Apfel und 1 klein geschnitten Banane vermischen.  1TL Zimt, Saft einer Orange und 2 EL Haferflocken unterrühren und mit 1 TL Nüsse dekorieren.

Samstag, 20. April 2013

Satt sein und abnehmen in der Theorie

Die Situation

Am Sonntag gab es eine große Feier mit leckerem Nachmittagskuchen und abends einem schmackhaften 3-Gänge-Menü in einem guten Restaurant. Und nun? Abnehmfreundlich war das sicher nicht, aber dieser Tag mit der Familie, mit Freunden oder auch dem Partner war wunderschön und man hat ihn genossen. Am Montag möchte man wieder normal essen und will ins zum Ausgleich ins Fitnessstudio gehen.

Donnerstag, 18. April 2013

Woche 14

Heute wieder ein ganz normaler Wiegetag am Donnerstag. 
Bevor ich das Wichtigste an dem ganzen Wiegeupdate sagen will, muss ich vorher noch ein Geständnis ablegen:
Die Woche war sehr lecker und lang - so es ist raus! Im Großen und Ganzen hatte ich nicht immer die Punkte im (Über)blick und das ein oder andere Stück Schokolade war auch zu viel, aber man kann ja nicht immer nur ans abnehmen denke (okay , ja müsste man). 
Auf jeden Fall war ich um so überraschter, als ich, nach meinem Geständnis an der Waage, erfuhr, wie das Ergebnis aussieht:
400g Abnahme (97,3 kg / 11,9 kg insgesamt)
Ich war sehr überrascht und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht wie mein Körper das gemacht hat, aber egal. Mal abwarten wie es nächste Woche aussieht, ob sich da noch etwas bemerkbar macht. 
So oder so könnt Ihr Euch auf das Wochenende freuen, da es zum Einen Wochenende ist, logisch. Zum Anderen möchte ich zeigen, was mir hilft, nach Festen, Urlaub usw. wieder in den normalen Essensrhythmus zu finden. 
Euer FräuleinDelikatEssen

Dienstag, 9. April 2013

Woche 12 1/2

Ist heute schon Donnerstag oder warum gibt es ein Wiegeupdate? 

Wer sich das fragt kriegt jetzt die Antwort: 
Ich war schon heute beim Wiegen, da ich am Donnerstag beruflich eingespannt bin und nicht zu meinem normalen Treffen gehen kann. Logisch, oder?
Eigentlich ist es gar nicht so schlimm, so habe ich gleich ein aktuelles ( bzw. offizielles WW-)Gewicht zum Neustart nach den Urlaubstagen. 
Erstaunlicherweise ist das Gewicht in den knapp zwei Tagen um 800g leichter geworden bzw. seit vor Ostern 
2 kg schwerer
So oder so zeigte sich heute diese Zahl in meinem Heftchen: 97,7kg.

Immernoch motiviert geht es an die kommenden 1 1/2 Wochen mit Essensplan, Punkte zählen und abwiegen UND wenn mein Schweinehund mitmacht, auch mal wieder mit Sport.

                                             Euer FräuleinDelikatEssen

Sonntag, 7. April 2013

Woche 11 und 12

So mal wieder ein kurzes Gewichtsupdate.

Woche 11
Die Woche lief an sich ok, aber hin und wieder gab es doch den einen oder anderen Keks zu viel und sportlich gesehen bin ich ja gerade etwas faul und so hat es mich nicht gewundert, dass ich 200g zugenommen habe. Somit bei 95,7 kg lag.


Woche 12
Die Woche war wesentlich schwieriger zum einen Ostern, aber mit Sattmachergerichten ging das ganz gut auch, wenn es das ein oder andere Schokoei gab.
Bedeutend punktelastiger war mein 5 Tages-Kurzurlaub im Saarland. Das das Motto dort "Hauptsach gudd gess" wie die Faust aufs Auge passt, habe ich schnell gelernt und so gabs neben Frühstück, Mittag und Abendessen auch immer Kuchen bzw. Eis am Nachmittag. 
Natürlich war es lecker, aber meine meine Waage fand das wohl nicht so toll. Vorhin habe ich mich gewogen, quasi zeitgenau wie beim WW-Treffen, und dabei zeigten sich mir die Zahlen 98,5 kg (+ 2,8kg)

Heute habe ich gleich wieder mein Tagebuch rausgeholt und Punkte aufgeschrieben, damit es wieder in die richtige Richtung geht.
Wie es die restliche Woche läuft und wie das aktuelle WW-Treffengewicht aussieht, werdet Ihr nächsten Donnerstag erfahren.

Achja, ich poste immer mal wieder Bilder von meinem Essen, was ich grad so mache und was mir sonst noch einfällt auf Twitter. Unter diesem Link könnt Ihr gerne vorbei schauen:

Euer FräuleinDelikatEssen

Federleichte Apfelcreme am Sonntag

"Es gab zwar gerade ein leckeres Essen und 
eigentlich bin ich auch satt, aber 
ein leckerer Nachtisch wäre jetzt genau das Richtige!" 

Wer kennt diese Gedanken nicht? Heute möchte ich Euch ein federleichtes und leckeres Nachtischrezept vorstellen, dass man auch nach einem großen Essen ohne schlechtes Gewissen essen kann.

Donnerstag, 28. März 2013

Käsespätzle

Bei dem Gericht Käsespätzle fallen mir sponatan viele Dinge ein - sehr viel Käse, große Portionen und Röstzwieblen, um nur ein paar wenige zu nennen - All das hat nicht sehr hilfreich, wenn man auf sein Gewicht achten möchte. Dass sich dieses Gericht nicht auf der Waage niederschlagen muss, möchte ich Euch heute zeigen. Vielleicht wird es ja dann auch Euer Lieblingsrezept !?
Als ich diese Käsespätzle das erste Mal gekocht habe, dachte ich mir: "Ui, ist die Portion, aber klein!" Dazu muss man fairerweise sagen, dass im Vergleich zu einer Restaurantportion die Selbstgemachte etwas klein wirkt, aber seviert mit einem (grünen) Salat wird man gut satt. (Und man hat gleich eine Gemüseportion gegessen :-) )
Aber hier nun zum Rezept. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen

Donnerstag, 21. März 2013

Abnahme Woche 9 und 10

Die letzte Woche war mal wieder etwas stressiger und ich habe nicht die Ruhe gefunden Euch gewichtstechnisch auf den neusten Stand zu bringen, aber das ändern wir jetzt :-) 

Woche 9 lief problemlos. Ich wog am 14.03. 96,2 kg und habe somit 700 g abgenommen gehabt. 
Diese Woche dagegen war ich mir nicht mehr so sicher, wie gut es abnehmtechnisch lief. Wie oben erwähnt war es stressiger und ich habe weder Punkte aufgeschrieben noch vorher einen Plan erstellt. Da kommt man schon ins Grübeln, ob man das Richtige und auch die passende Menge gegessen hat. Aber im Großen und Ganzen war es auch ausgewogen und über die Stränge geschlagen habe ich auch nicht. Eigentlich kein Grund zur Sorge, aber man weiß ja nie. Nebenbei ist vielleicht zu erwähnen, dass ich in der Fastenzeit auf Schokolade verzichte - und meistens schlage ich bei Schokolade über die Stränge - da es grad keine Schoki gibt, ist das auch kein großes Problem. (Das ist auch eine Erkenntnis!)
Nun zum Ergebnis, diese Woche waren es wieder - 700 g und so habe ich heute Abend 95,5kg gewogen. Es ist ganz komisch auf einmal eine Zahl zu sehen, die so niedrig ist. Geht es Euch auch so? 
Jetzt fehlen mir nur noch 2,4 kg um mein niedrigstes Gewicht von letztem Jahr zu erreichen. Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder ein Zeitlimit, den ohne Ziel geht die Abnahme bekanntlich schwerer. 
Also werde ich bis zum 25. April.2013 93,1 kg erreicht haben. 
Wenn Ihr Euch jetzt wundert, dass ist ja viel Zeit für 2,4 kg, kann ich Euch sagen, dass ich eine Woche wegfahren werde und woanders ist das Abnehmen doch schwerer.

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine abnehmende Woche.
Euer FräuleinDelikatEssen

Sonntag, 10. März 2013

Planung ist die halbe Abnahme


Eine Woche ist vorrüber und das heißt für mich wieder, wie jedes Wochenende, einen neuen Essensplan zu schreiben. 
Das Aussuchen der Rezepte, das Zusammenstellen an den einzelnen Tagen und das Aufschreiben der Punkte ist zwar erst etwas aufwendig, aber im Nachhinein hat man weniger Arbeit. So kann unter der Woche gezielt einkauft werden und ich muss mir nicht jedes Mal Gedanken darüber machen wieviele PP mein Essen gerade hat.
Meist brauche ich für alles 1/2 - 1  Stunde. Dafür suche ich immer wieder neue Rezepte aus unterschiedlichen - meist Weight Watchers - Quellen. Zum Einen aus meinem Bücher- und Magazinfundus und zum Anderen aus dem Internet. 
Beim Zusammenstellen der Tage versuche ich immer auf die Fit-Formel zu achten, also:
                                                 *   5 Portionen Obst und Gemüse 
                                                 *   3 Milchprodukte
                                                 *   2 Portionen pflanzliches Fett
                                                 *   mindestens 1,5 l trinken
Dadurch wird gewährleistet, dass man gesund abnimmt und hat dennoch viiiiiel Spielraum für Lieblingsgerichte zu jeder Tageszeit. Zudem achte ich bewusst darauf ein- bis zweimal in der Woche Fisch und mindestens einmal ein vegetarisches Gericht zu essen. Wie das nun konkret aussieht könnt Ihr hier sehen.
Euer FräuleinDelikatEssen

Donnerstag, 7. März 2013

Woche 7 und 8

Heute wieder ein Lebenszeichen von mir. Letzte Woche war ich hatte ich unangemeldeten Besuch von Frau Schnupfen und Herrn Husten, wie wahrscheinlich viele Andere auch bei diesem wechselhaften Wetter. So war nicht nur Sportabstinenzler, sondern bin auch meinemTreffen ferngeblieben.
Als ich heute wieder ganz normal im Treffen war - mit schon wieder den gleichen schweren Schuhen - wusste ich nicht was mich erwartet. Im Großen und Ganzen habe ich mich an meine Punkte gehalten. Nur gab es 3 Tagen Kuchen (die auch sehr lecker waren :-) ) durch verschiedene Geburtstage und da kann man schon ins Grübeln kommen. 
Nichtsdestotrotz habe ich gute 900 g abgenommen, insgesamt 12,3 kg.
Voller Elan freue mich auf eine weitere positive Woche. 
Euer Fräulein DelikatEssen

Donnerstag, 21. Februar 2013

Knoblauch-Hähnchen-Curry mit Koriandersoße

Eine neue Woche bedeutet auch ein neues Rezept. Dieses Mal eine Premiere eine Hauptspeise. Das indische Curry ist schnell und einfach nachzukochen, dennoch wirkt es durch die Gewürze besonders und delikat. Viel Spaß beim Nachkochen!
Euer FräuleinDelikatEssen
Knoblauch-Hähnchen-Curry mit Koriandersoße

Für 2 Portionen (á 10 PP) braucht Ihr:
  •  kleines Bund Koriander alternativ ~ 2 gehäufte TL Korianderpulver
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
  • 1 EL Mangochutney 
  • Salz
  • 2 Hähnchenbrustfilets á 125 g
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 100 g Basmatireis
  • 2 EL fettarmer Naturjoghurt
So wird´s gemacht:
  • Knoblauch in eine große Schüssel pressen. Falls frischer Koriander verwendet wird, diesen kleinhacken und dazu geben. Alternativ Korianderpulver zu dem Knoblauch geben. Garam Masala, Mango Chutney und eine Prise Salz ebenfalls in die Schüssel zu der Knoblauchmasse geben und alles zu einer Paste vermengen. 
  • Fleisch waschen und trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer die Hähnchenbrust kreuzweise einschneiden. Hähnchenbrust in der Schüssel mit Gewürzpaste einreiben und für mindestens 30 Minuten (besser über Nacht) marinieren lassen.

  • Zwiebel in feine Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit 1 TL Öl dünsten bis sie weich geworden ist. Hühnchen mit der Marinade ebenfalls in der Pfanne durchbraten. Regelmäßig wenden, da das Fleisch schnell dunkel wird.
  • Gehackte Tomaten in die Pfanne geben und für fünf Minuten köcheln lasssen.
  • In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanleitung kochen.
  • Reis mit Hähnchenbrustfilet und Soße sowie einem Teelöffel Joghurt servieren. 

 Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden.
Quelle: WeightWatchers Magazine UK; February 2013; S.33

Samstag, 16. Februar 2013

Zitronen-Cranberry-Kekse

Heute ist wieder Rezeptzeit!
In letzter Zeit habe ich wieder mehr Lust auf Kekse bekommen. Ob das Krümelmonster daran Schuld ist? - Das weiß ich nicht, aber ich wusste noch, dass mehrere gut klingende Rezepte in einer Zeitschrift darauf warteten gebacken zu werden.
Für heute habe ich mir Zitronen-Cranberry-Kekse ausgesucht. Ein sehr simples Rezept mit einer kleinen Tücke und das ist der klebrige Teig selbst. Mit welchem Trick ich den Teig gebändigt habe, könnt ihr im Rezept nachlesen.

 Viel Spaß beim Nachbacken dieses Rezeptes.

 Falls Ihr ein Wunschrezept habt, dass ich nachkochen oder -backen soll, egal ob süß oder herzhaft, schreibt es einfach in die Kommentare.

Für ca. 20 Kekse (á 2PP)  braucht Ihr:
  • 50 g Halbfettmagarine
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 175 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Zitronenaroma oder die abgeriebene Schale von 1-2 unbehandelten Zitronen
  • 30 g Cranberries
  • 1 TL Puderzucker 
 So wird´s gemacht:
  • Backofen auf 180°C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Cranberries grob hacken und auf die Seite stellen.
  • In einer großen Rührschüssel Halbfettmagarine mit Zucker verrühren bis die Masse etwas cremig geworden ist.
  • Vanilleextrakt dazugeben und kurz vermegen. Anschließend das Ei zufügen und gut verrühren.
  • Mehl mit Backpulver zu der Masse geben und zu einem weichen Teig vermengen.
  • Abschließend Zitronenaroma und Cranberries in den Teig einarbeiten. Da der Teig sehr weich ist empfiehlt es sich in zu einer Rolle zu formen und in Frischhaltefolie eingepackt für 30 - 60 Minuten ins Gefrierfach zu legen.
  • Danach wird der Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausgerollt, mit einem Ausstecher der Wahl ausgestochen und auf eins der Backbleche gelegt.
  • Die Kekse werden bei 180°C für 8-10 Minuten goldbraun gebacken.
  • Um sie zu vollenden werden die ausgekühlten Kekse mit Puderzucker bestäubt.  
Das Rezept ist frei von mir übersetzt und angepasst worden.
Quelle: WeightWatchers Magazine UK; September 2012; S.70


Abspeckblogger - Gemeinsam stark